Zum Hauptinhalt springen

Installationsanleitung

Die folgende Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie das Nuclivision-Gateway installiert wird.

Schritte

Checkliste vor der Installation

  • Sie sollten bereits eine zugewiesene Device ID haben, mit der sich das Gateway gegenüber Ihrer Einrichtung authentifiziert. Falls nicht, kontaktieren Sie bitte den Nuclivision Support.
  • Stellen Sie sicher, dass die technischen und netzwerkbezogenen Anforderungen, die hier beschrieben sind, erfüllt sind.
  • Überprüfen Sie, dass das verwendete Windows-Benutzerkonto ein lokales Administratorkonto ist (kein Domänenbenutzer). Andernfalls kann die Installation des PostgreSQL-Dienstes fehlschlagen.
  • Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt, falls Konflikte durch die Installation von Voraussetzungen (Microsoft Visual C++ 2015–2022, PostgreSQL 12) auftreten könnten.
  • Wenn eine Antivirensoftware installiert ist, empfiehlt es sich, diese vorübergehend zu deaktivieren, bevor die Installation gestartet wird.

1. Laden Sie den Nuclivision Gateway Installer herunter

Diesen erhalten Sie von Ihrem Nuclivision-Support.

2. Stellen Sie sicher, dass die Microsoft Visual C++ 2015–2022 Redistributable installiert ist

Rufen Sie die folgende Seite auf:
https://learn.microsoft.com/en-us/cpp/windows/latest-supported-vc-redist?view=msvc-170
und laden Sie das offizielle Microsoft Visual C++ Redistributable-Paket für Ihr System herunter.

3. Starten Sie den Installer

Starten Sie das Installationsprogramm durch Doppelklick auf die Datei.

Welcome

Klicken Sie auf „Next“, um zur Device ID-Registrierung zu gelangen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die ID korrekt (Groß-/Kleinschreibung beachten) eingeben.

Device Registration

Klicken Sie auf „Next“, um zum Lizenzvertrag zu gelangen.

alt text

Lesen und akzeptieren Sie den Lizenzvertrag und klicken Sie dann auf „Next“. Sie gelangen nun zu den Zielordner-Einstellungen.

alt text

Klicken Sie auf „Next“, um fortzufahren, und anschließend auf „Install“, um die Installation mit Administratorrechten zu starten.

alt text

Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist, und klicken Sie anschließend auf „Finish“.

alt text

4. Antivirus-Ausschlüsse einrichten

Um die Leistung des Gateways zu optimieren und Konflikte mit Antivirenprozessen zu vermeiden, schließen Sie das Installationsverzeichnis
C:\Program Files (x86)\Nuclivision Gateway
vom Virenscan aus.
Das Gateway funktioniert in der Regel auch ohne diesen Schritt, es kann jedoch gelegentlich zu Übertragungsverzögerungen oder Fehlern durch Antivirenscans kommen. Daher wird empfohlen, diesen Schritt auszuführen.

5. Firewall-Whitelist einrichten

Stellen Sie sicher, dass das Gateway mit der Nuclivision Cloud kommunizieren kann:

  • *.nuclivision.com
  • Unsere Amazon S3-Bucket-URLs, die Ihnen per E-Mail mitgeteilt werden

Sowie dass die DICOM-Kommunikation mit Ihrer Infrastruktur erlaubt ist (Ports sind konfigurierbar, siehe Schritt 7):

  • Nuclivision Gateway SCP (Standard: Port 104)
  • Nuclivision Gateway SCU (Standard: Port 11112)

6. Dienste überprüfen

Der Installer sollte drei Dienste registriert haben (Gateway, Datenbank und Konfigurations-UI), die automatisch beim Systemstart ausgeführt werden. Sie können deren Status in den Windows-Diensten überprüfen:

alt text

Falls einer dieser Dienste nicht läuft, versuchen Sie, ihn neu zu starten, und kontaktieren Sie gegebenenfalls den Nuclivision-Support.

7. Konfigurieren Sie Ihr PACS und/oder Ihre Modalitäten zur Übertragung an den Gateway-PC

Konfigurieren Sie den Gateway-PC als DICOM-Ziel in Ihrem PACS und/oder auf Ihren Modalitäten. Der Hostname oder die Adresse für die Übertragung ist die statische IP-Adresse des Gateways, und der Standardport für Übertragungen ist 104.
Wir empfehlen, unkomprimierte Formate (ILE oder ELE) zu verwenden.
Zur Konfiguration der Ports und der Application Entity Titles (AET) lesen Sie bitte die Konfigurationsanleitung.